Senioren Union der CDU Ortsverband Niebüll & Umgebung
© Albrecht Droste Stand: 09.10.2025
Zurück zur „Nachlese“ Zurück zur „Nachlese“
½-Tagesfahrt nach Schleswig am 20.08.2025 Am Mittwoch den 20.08.2025 machten sich 25 Teilnehmer mit einem modernen Reisebus der Firma Neubauer auf den Weg nach Schleswig, um das Schloss Gottorf zu besichtigen. Bei herrlichem Reisewetter mit Sonne pur und erträglichen Temperaturen ging es pünktlich um 12:00 Uhr los vom ZOB Niebüll. Unterwegs wurden noch Gäste in Klintum aufgenommen und dann ging es über die B199 und die A7 Richtung Süden. Kurz nach 13:00 Uhr kamen wir am Schloss Gottorf an und der Museumsführer Jens Petersen erwartete uns. Die erste Station war vor dem Schloss, dort wurde einiges vom Gebäude erläutert um anschließend in dem Innenhof weiter ins Detail zu gehen. Die Geschichte der Renaissance-Fassade mit dem hervorstehenden Gebäude der „Laterne“ wurde uns vom Fachmann erklärt. Auch die Architektur des Schlossgebäudes in seinen unterschiedlichen Gebäudeteilen wurde uns dargelegt. Nun ging es ins Erdgeschoss des Gebäudes von Raum zu Raum. In vielen Räumen waren Kunstwerke von Anja Schindler ausgestellt, deren Gestaltung war für manchem von uns etwas gewöhnungsbedürftig, die türkis-blauen Farbtöne waren manchmal anstrengend zu betrachten. Aber über Kunst läßt sich nicht streiten! Die verschiedenen Säle und Räume waren reich mit Stuck und Gemälden ausgestattet, auch reich verzierte Deckenvertäfelungen konnten betrachtet werden. Sehr interessant waren die 2-geschossige Kapelle und der Hirschsaal. Die Ausführungen und Erläuterungen von Jens Petersen waren ohne viele Jahreszahlen sehr gut aufzunehmen und sind bei den Zuhörern gut angekommen. Nach ca. 80 Minuten intensiver Informationen dankte der Vorsitzende dem Museumsführer ganz herzlich und übergab unter Applaus der Teilnehmenden einen Umschlag mit einer kleinen Belohnung für seine hervorragende Leistung. In diesem Zusammenhang wurde uns auch offenbart, dass das Schloss Gottorf nur noch bis zum 31.08.2025 geöffnet ist, danach wird es 3 Jahre lang keine Besucher empfangen können, da eine umfangreiche Renovierung des Gebäudes ansteht. Da habe wir aber Glück gehabt, dass das noch für uns geklappt hat. Im Anschluss hatten wir noch etwas Zeit, einen kleinen Spaziergang auf dem weitläufigen Gelände zu unternehmen und pünktlich um 15:30 Uhr ging es dann mit dem Bus weiter nach Jübek zum Café mit Sti(e)l. Dort erwartete uns die Mannschaft des Cafés mit leckerm Kaffee und einer sehr gelungenen „Trümmertorte“ mit Stachelbeeren. Anschließend konnten wir noch durch den bezaubernden Garten und das Gewächshaus wandeln. An jeder Wegebiegung im Garten tat sich ein neuer Anblick mit zahlreichen Überraschungen gestalterischer Art auf. Eine interessante Tagesfahrt mit vielen neuen Eindrücken ging dann mit der Rückfahrt und Ankunft in Niebüll gegen 18:30 Uhr zu Ende. Dank auch an unseren Fahrer Heiko, der uns zügig und sicher zu den geplanten Zielen und wieder zurück nach Niebüll chauffiert hat. Es war ein sehr schöner Tag und alle waren zufrieden mit dem Verlauf. Es folgt eine Bildergalerie von dieser Fahrt.
Fotos © by Albrecht Droste
Auf der Fahrt gab es etwas "Nervennahrung" aus einem alten Bonbonglas Klaus las uns Geschichten von Schleswig in Versform vor Ankunft auf der Schlossinsel mit dem Neubauerbus Jens Petersen führte uns durch das Museum Informationen vor dem Schloss Gleich geht es in den Innenhof... ... in dem wir die Renaissance-Fassade sehen Kunst an jedem Ort, auch im Innenhof. Die verschiedenen Gebäudeteile wurden erläutert Im Inneren reich bestückte Räume ... ... hier eine Figurengruppe. Auch auf den Rückseiten des Flügels sind Gemälde. Saal mit Gewölbedecken Feine Figurengruppen von Tilman Riemenschneider Reiter mit Drachen aus Holz Die Kunst von Anja Schindler ist häufig im Bild Kunstvolle Schnitzereien Eine der wenigen original Gutenbergbibeln, Fund aus dem Rendsburger Kirchenarchiv Riesige Wandteppiche hielten die Räume im Winter warm Herzog Friedrich der III. Fein bemalte Deckenvertäfelung Fragmente der Herkulesfigur aus dem Schlossgarten Saal mit Figurensammlung Modell vom Fürstengarten Familienbild Feine Stuckdecke in den Privaträumen der Familie Wandteppich mit Jagdmotiv In der Kapelle ... ... mit Blick ins Untergeschoss. Unten für das gewöhnliche Volk Reich verzierte Gewölbedecken Der Hirschsaal Das Trauzimmer, hier werden noch Trauungen abgehalten Im Außenbereich sind ebenfalls viele Skulpturen zu sehen. An dem Kreuzstall, der aber für uns nicht zu besichtigen war. Rückseite vom Schloss Skulptur "Frau mit zwei Babys Idyllische Hängematte im Grünen Alter Baumbestand Wir sind am Café angekommen Sprüche überall ... ... wie auch hier zu sehen ist. Seerosen im Gartenteich An jeder Biegung neue Feinheiten Auch Eckhard freut sich über die Vielfalt in diesem schönen Garten