Reisebericht Boltenhagen vom 26.11. bis 27.11.2022 mit der Seniorenunion
Am 26.11.2022 um kurz vor 10.00 Uhr starteten wir zu unserem Wochenendtripp
nach Boltenhagen. Christel begrüßte die Mitreisenden und wünschte allen eine
gute Fahrt. Den Gast Herrn Jürgen Feddersen – Vorsitzender Seniorenunion
Nordfriesland - begrüßte sie besonders und freute sich über seine Teilnahme an
der Fahrt mit Ehefrau.
Der Fahrer Marco wurde freundlich begrüßt, auch er wünschte eine gute Fahrt.
Bei Hanni bedankte Christel, der die Reise organisiert hatte. Hanni begrüßte
ebenfalls die Gäste – und überreichte - wie schon üblich auf jeder größeren Tour -
einen Muntermacher – ein Fläschchen Sekt.
Auf der Raststätte in Aalbeck hatten wir einen Aufenthalt von ½ Stunde.
Es wurde Kaffee angeboten – aus der Kasse der Seniorenunion.
Nach der Weiterfahrt gab es noch eine Runde Mandarinen.
Um 14.30 Uhr war die Ankunft im Hotel „Tarnewitzer Hof“ geplant. Wir hatten
noch ½ Stunde Zeit in Boltenhagen, gingen zur Seebrücke, konnten einen kleinen
Eindruck des schönen Ortes gewinnen. Leider war es sehr diesig, dadurch war am
Wasser nicht viel zu sehen.
Um 14.30 Uhr kamen wir pünktlich am Hotel an. Wir wurden schon bei der
Einfahrt winkend begrüßt. Nicole, Managerin des Hotels und ihre Crew haben
uns sehr freundlich empfangen mit einem Stück Stollen und einem Glas
Glühwein, der bei offenem Feuer erhitzt wurde – war sehr romantisch.
Nicole informierte uns über den Ablauf des Nachmittags und Abends. Die
Schlüssel wurden verteilt, die Gäste von Mitarbeitern des Hauses zu den Zimmern
begleitet. Die Unterkünfte waren sehr ansprechend, es handelte sich um
Appartements.
Nachdem sich alle frisch gemacht hatten, startete der Nachmittag mit
Kaffeetrinken, leckere Torte, Stollen und Streuselkuchen wurden angeboten.
Ein Alleinunterhalter – Dieter Deutsch - war auch schon da. Er spielte während
des Kaffeetrinkens leise Musik. Danach legte er richtig los. Zunächst präsentierte
er Weihnachtslieder und -geschichten. Wir konnten alle Lieder mitsingen.
Dann wurde es etwas bunter, das Schleswig-Holstein Lied und andere Schlager
trugen zu einer guten Stimmung bei. Er hatte auch viele Witze auf Lager. Nicole
kam dann doch kurz vor 17.00 Uhr an, bat ihn um Beendigung seines Vortrages.
Wir hatten den Eindruck, er hätte gerne weitergemacht.
Um ca. 17.15 startete ein Fackellauf zu einer ca. 300 m entfernten Station der
Ausgabe einer Suppe – sehr lecker. Der Lauf war sehr beeindruckend und
stimmungsvoll. An den Häusern war auch schon weihnachtliche Beleuchtung zu
sehen. Nach einer kurzen Verschnaufpause startete dann um 18.30 das
gemeinsame Essen. Es wurde am Buffet leckerer Entenbraten mit Rotkohl,
Kartoffeln und Klößen angeboten, es lohnte sich, nicht nur einmal mit dem Teller
ans Buffet zu gehen. Als Nachtisch gab es selbstgemachten Apfelkompott mit
Vanillesoße.
Ich glaube, alle Gäste waren sehr zufrieden mit dem Essen - Angebot.
Der DJ Cornill Weck spielte leise Musik; nach dem Essen wurde es dann lauter.
Er spielte bis 22.00 Uhr bekannte Melodien, die zum Tanzen aufforderten.
Gespielt wurde Musik zu Tänzen wie DiscoFox, Rock`n Roll, oder Twist, immer
war die Tanzfläche gut gefüllt. Auch eine Polonaise durfte nicht fehlen – es
verbreitete sich eine tolle Stimmung. Der DJ hat sich gut auf das Publikum
eingestellt.
Am nächsten Morgen nach einem leckeren Frühstück verabschiedeten sich der
Chef des Hotels „Tarnewitzer Hof“ und seine Lebensgefährtin von uns, hoffen auf
Besuche im nächsten Jahr. Auch Nicole fand nette Worte zum Abschied.
Um 10.00 Uhr ging die Fahrt weiter zum Weihnachtsmarkt in Schwerin; dort
teilte sich die Gruppe. Einige Personen gingen über den Markt, andere
besichtigten den Dom. In den Nebenstraßen des Marktes gab es weitere
Attraktionen. Andere Teilnehmer unternahmen eine Stadtrundfahrt durch
Schwerin oder gingen zum Schloss und durch den Park. Das wunderbare Wetter
machte den Aufenthalt an der frischen Luft sehr angenehm. Einige Mitreisenden
gingen einkaufen, Geschäfte hatten ja geöffnet.
Zurück im Bus, hatten einige Reisende das Glück, einen Glühwein zu erwerben.
Um 14.15 startete die Weiterfahrt gen Heimat. Es wurde ein Zwischenstopp in
Schnackendorf eingelegt. Hanni gab eine Runde leckeren Glühwein aus.
Das passte gut zum Abschluss der wunderbaren Kurzreise.
Christel bedankte sich bei Hanni für die gute Organisation der Reise zusammen
mit Firma Neubauer. Hanni bedankte sich beim Fahrer Marco für die sichere
Fahrt und überreichte einen Umschlag, der sich sehr darüber freute und diese
Reise gerne gemacht hat und hofft, alle Gäste wieder einmal fahren zu dürfen.
Alle applaudierten, zeigten dadurch ihre Zufriedenheit über den Ablauf
der Reise, die kurz nach 18.00 Uhr in Niebüll am ZOB endete.
Bericht von Catharine Meseritzer
30.11.2022
Nachfolgend eine Fotostrecke dieser Reise an die
Mecklenburgische Ostsee
Fotos © by Klaus Ehlers